Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie unseren Monats-Treff. Wir freuen uns auf Sie!
Unser nächster Monatstreff, im Carlos in Bühl wird hier frühzeitig angegeben.
Exkursionen / Workshops / Wanderungen
Bitte informiert euch aber vorab, ob die Wanderung oder Exkursion stattfindet und meldet euch unter der e-Mail nabu-lnv-rastatt@gmx.de an.
Bleibt gesund und wir freuen uns, euch wieder zu sehen.
So 12.12. - Winter im Schiftunger Bruch
Streifzug durch eine gerettete Landschaft •Treffpunkt: 9.00 Uhr • Parkplatz gegenüber
dem Gasthaus „Strauß“ • Dauer: ca. 2 Stunden • in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Schiftung gegen die Ostanbindung
Zum Abschluss führt unser Programm durch das Offenland und den Wald bei Schiftung. Es besteht die Chance, die unzerschnittenen Wege für Wildtiere, Wanderschäferei und nicht zuletzt für uns erholungssuchende Menschen bei winterlichen Verhältnissen zu erleben. Dabei darf nach den Erfahrungen der letzten Jahre wohl nicht mit Schnee gerechnet werden...
Martin Klatt, Herbert Schön, Christiane Schneider
Mi 10.11. - Mehr Natur in unseren Siedlungen
Jeder Quadratmeter zählt • Vortrag als Video-Konferenz • 19.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen steht in der Feldflur unter dem Druck einer intensiven
Landnutzung. Kiebitz und Rebhuhn sind dort heute fast verschwunden. In Städten und Dörfern gibt es andererseits viele Freiräume, die mit unserer Duldung zu wertvollen Lebensräumen werden können. Öffentliches Grün, Gärten und Betriebsflächen haben dafür ein enormes Potenzial.
Martin Klatt
Fr 27.08. - Fledermäusen auf der Spur
Rendezvous mit den Schönen der Nacht • 20.00 Uhr • Treffpunkt: Stollhofen, Clubhaus des FV Stollhofen im Hohlerwald • Dauer: ca. 2–3 Stunden
Fledermäuse werden zunehmend besser erforscht. Technische Geräte wie die Detektoren zum Aufspüren der Ultraschalllaute haben sehr geholfen, die Lebensweise dieser Tiere zu verstehen. Und dennoch: Fledermäuse bleiben durch ihr nächtliches Treiben und ihr – ver- meintlich – lautloses Jagen geheimnisvolle Wesen. Man darf gespannt sein, welche Arten zu entdecken sind.
Martin Straube
So. 19.09. - Die Wald-Entdecker-Tour
Zapfen, Moos und Eichelhäher • 10.00 Uhr • Treffpunkt: Bühl, Parkplatz an der Burg Windeck • Dauer: 2–3 Stunden • Familienführung – nicht kinderwagengerecht!
Im Wald ist die Pflanzendecke aus mehreren Ebenen aufgebaut: Moose und Kräuter wachsen am Boden, es folgen die niedrigen, dann die höheren Sträucher und jungen Bäume und schließlich bilden die alten Bäume das Dach des Waldes. Es gibt auf jeder Etage ganz viel zu erforschen und zu entdecken – für die ganze Familie!
Gabi Herold, Susanne Hofmann
Das Jahresprogramm der NABU Ortsgruppe Bühl-Achern finden Sie im Programm des Landkreises. Darüber hinaus stattfindende Angebote werden gesondert an dieser Stelle und in der Tagespresse veröffentlicht.
Zur Information
Unser Programm ist eine Einladung an Sie und Ihre Familie, Natur und Landschaft kennen und schätzen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Für die Teilnahme an unseren Angeboten bitten wir um einen Beitrag von 3,- € (NABU-Mitglieder: 2,- € / Kinder: frei), wenn nicht anders angegeben.
Zusätzlich zu diesem Programm können im Jahresverlauf weitere Veranstaltungen angeboten werden, die der NABU dann rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gibt.